Presse
Alle Informationen im Überblick
Die Reise hat begonnen. Die Ausstellung des Modellprojekts Innoklusio® wandert von Pilotfirma zu Pilotfirma und sensibilisiert vor Ort Mitarbeitende für die Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderungen. Die ersten Führungskräfteseminare zum Thema Inklusion am Arbeitsplatz haben ebenfalls bereits stattgefunden.
Wenn sie über das Modellprojekt Innoklusio® berichten möchten, freuen wir uns! Auf dieser Seite finden sie alle verfügbaren Informationen und Materialien. Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Pressekontakt: Simon Horndasch
Kommunikationsverantwortlicher Innoklusio
Dialogue Social Enterprise GmbH
Alter Wandrahm 5
D-20457 Hamburg
Mail: e-mail
Pressemitteilung der GLS Bank
Am Montag, 16. Oktober 2023 eröffnete die Innoklusio-Ausstellung bei der GLS Bank. Dialogue Social Enterprise-Geschäftsführerin Svenja Weber überreichte den Innoklusio-Staffelstab an Aysel Osmanoglu, Vorständin der GLS Bank. Auch der Chancenwerk e.V. erhielt den Innoklusio-Staffelstab. Geschäftsleitung Philip Kösters und Chancenwerk-Ideengeberin Şerife Vural-Banik nahmen den Staffelstab entgegen.
Pressemitteilung des Architekturbüros Atelier Brückner
Das Architekturbüro Atelier Brückner entwarf die Innoklusio-Ausstellung. Im Rahmen der Innoklusio-Ausstellung bei Boehringer Ingelheim veröffentlichte Atelier Brückner eine Pressemitteilung zur Mitwirkung an dem Modellprojekt.
Pressemitteilung von Boehringer Ingelheim
Die Pilotfirma Boehringer Ingelheim eröffnete am 3. Juli die Innoklusio-Ausstellung. Hierzu überreichte Kay Macquarrie (Innovation Manager bei der Deutschen Welle) feierlich den Innoklusio-Staffelstab an Olaf Guttzeit, Inklusionsbeauftragter bei Boehringer Ingelheim.
Pressemitteilung von Deutsche Welle
Am Montag, den 5. Juni 2023 ging die Innoklusio-Ausstellung zum ersten Mal außerhalb von Hamburg auf Reisen. Ziel war die Pilotfirma Deutsche Welle in Berlin. Im Beisein von Jürgen Dusel reichte die Beiersdorf-Aufsichtsrätin Manuela Rousseau den Innoklusio-Staffelstab weiter an den Intendanten der Deutschen Welle, Peter Limbourg.
Modellprojekt für Inklusion startet in Hamburg
Am 8. Mai startete die Wanderausstellung des Modellprojekts Innoklusio® in Hamburg. 14 Pilotfirmen nehmen an dem Projekt teil, das Inklusionskompetenz in Unternehmen stärken, Menschen mit Behinderungen fördern und einen Kulturwandel anregen will.
Downloads
In der Kommunikation zu den Themen Inklusion und Behinderung ist die Verwendung von klischeefreiem, authentischem Bildmaterial zentral. Die folgenden Bilder porträtieren unterschiedliche Menschen mit Behinderungen auf authentische Art und Weise in ihren jeweiligen Arbeitssituationen. Die Bilder sind ausschließlich zur redaktionellen Nutzung freigegeben. Bitte nennen sie bei ihrer Verwendung immer den/die Fotograf*in. Der jeweilige Fotocredit lässt sich dem Titel der Bilder entnehmen.
Teile der klischeefreien Fotos sind in Zusammenarbeit mit unseren Innoklusio-Pilotfirmen Bayer AG und Boehringer Ingelheim entstanden. Des Weiteren verweisen wir auf die Fotos der inklusiven Fotodatenbank Gesellschaftsbilder.de.
Bilder

© Achim Multhaupt | Innoklusio
1875kb, 3327 x 5000px

© Achim Multhaupt | Innoklusio
1796kb, 5000 x 3312px

© Achim Multhaupt | Innoklusio
1726kb, 5000 x 3342px

© Achim Multhaupt | Innoklusio
1705kb, 3489 x 5000px

© Achim Multhaupt | Innoklusio
11610kb, 4859 x 3854px

© Achim Multhaupt | Innoklusio
1994kb, 3320 x 5000px

© Achim Multhaupt | Innoklusio
2293kb, 5000 x 3327px

© Achim Multhaupt | Innoklusio
2066kb, 3327 x 5000px

© Achim Multhaupt | Innoklusio
1540kb, 3292 x 5000px
Dateien

Innoklusio Logo – verschiedene Formate
zip, 27729kb